Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen
12.05.2025 | Weidmüller

Ihre Vorteile:
• Kompakteste Bauform auf dem Markt
• Optische Integration in oder auf einem Standard-Kabelkanal (60x40 mm)
• Beiliegende universelle Montagefüße für Montage auf Wand oder Kabelkanal
• Montage hinter dem PV-Panel für Großanlagen mit mehr als 10 m Kabellängen
• Plug & Play: Muss für die Verdrahtung nicht geöffnet werden
Einfache Montage mit vielen Möglichkeiten
Das Gehäuse von PV Inline muss für die Verdrahtung nicht geöffnet werden. Das
beschleunigt die Installation. Zur Montage an der Wand oder auf einem Kabelkanal liegen zwei Halterungen bei, in die der Generatoranschlusskasten eingehängt wird. Mit nur einem Viertel der Größe vergleichbarer Produkte, lässt sich PV Inline bei der Montage leicht mit einer Hand halten.
Montage auf Kabelkanälen
PV Inline kann mit speziellen Montagehilfen einfach auf einem Standard-60x40-mm-Kabelkanal montiert werden, sodass der kompakte GAK optisch Teil des Kanals wird.

Wandmontage
Ob zwischen zwei Kabelkanälen oder bei Hauseintritt der Leitungen auf dem Dachboden: Einfach Montagefüße mit Dübeln im passenden Abstand an der Wand befestigen und PV Inline einrasten.

Montage hinter PV-Modulen
Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich PV Inline auch mit UV-beständigen Kabelbindern am Montagesystem der PV-Anlage befestigen. Das ist auch für Großanlagen mit mehr als 10 Meter Abstand zwischen Wechselrichter und PV-Modulen vorteilhaft.
