Helios auf der ISH 2025:
Neue Maßstäbe für den Elektrobereich in der Lüftungstechnologie
14.04.2025 | Helios Ventilatoren

Helios präsentierte auf der ISH 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen für den Elektrobereich, die die neuesten Trends in Lüftungs- und Gebäudetechnologie widerspiegeln. Ein Highlight war die neueste Generation des Einrohrlüftungssystems ELS, das durch zahlreiche Funktionen überzeugt.

Flexible Parametrierung per App
Mit der ELS NFC-Reihe gelingt die Parametrierung besonders benutzerfreundlich über eine NFC-Schnittstelle. So lassen sich die Geräte schnell und intuitiv an die jeweiligen Anforderungen des Einsatzgebiets anpassen. Die „Helios ELS App“ ermöglicht es dabei, alle normativ geforderten Volumenströme bis 100 m3/h sowie zusätzliche Parameter direkt einzustellen. Dies reduziert die Produktpalette auf lediglich fünf Modelle, die neben den klassischen Komfortfunktionen mit Feuchte- oder Präsenzmelder sowie der Timer-Variante auch neue Varianten mit integriertem CO₂- oder VOC-Sensor umfassen. Die Kalibrierung kann sowohl im eingebauten Zustand als auch ohne Strom direkt im Verkaufskarton erfolgen. Häufige Einstellungen können gespeichert, geteilt und auf neue Geräte übertragen werden. Das ELS NFC-System eignet sich zudem ideal für den Ersatzbedarf, da auch ältere AC-Modelle durch die neuen energiesparenden EC-Varianten ersetzt werden können.
Integration in Gebäudeleittechnik
Ergänzt wird das neue ELS Sortiment durch die ELS 0 –10 V Variante, die eine nahtlose Integration in bestehende Gebäudeleittechniken (GLT) ermöglicht, sodass Lüfter zentral gesteuert werden können. Beliebig viele Geräte lassen sich kombinieren, um eine stufenlose Volumenstromregelung von 15 bis 100 m3/h zu realisieren.

Elegantes Design +black
Die ELS NFC-Modelle sind auch in der eleganten +black-Designlinie erhältlich, die sich perfekt in dunkle Räume integriert oder in helleren Badezimmern edle Akzente setzt. Für bestehende ultraSilence ELS-Modelle ist eine nachrüstbare schwarze Fassadenblende verfügbar. Das +black-Sortiment umfasst außerdem den beliebten Kleinraumventilator MiniVent M1/100, der je nach Ausstattung mit Nachlauf- und Intervallbetrieb, Feuchteverlaufssteuerung oder Präsenzmelder erhältlich ist.

Hybride, dezentrale Wohnungslüftung
Die Abluftlösungen ELS und MiniVent M1 lassen sich mühelos mit dem dezentralen Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung KWL EcoVent Verso kombinieren – bei stets ausbalanciertem Zu- und Abluftvolumen. Die intelligente Kopplung der Systeme wird durch das Helios Erweiterungsmodul KWL 45 EM ermöglicht, sodass KWL EcoVent Verso zur perfekten Systemlösung für Wohnraum mit innenliegenden Räumen oder Bädern nach DIN 18017-3 wird.
Das A+ Gerät KWL EcoVent Verso überzeugt durch kompakte Abmessungen und ein modernes Design. Es arbeitet zyklisch reversierend, wobei sich Zu- und Abluftphasen abwechseln. Mindestens zwei Geräte bilden eine funktionale Einheit, die phasenversetzt betrieben wird. Je nach Luftbedarf können mehrere Geräte installiert werden, auch in ungerader Anzahl. Die intelligente Steuerung sorgt für eine optimale Abstimmung der Geräte.
Interessierte erhalten weiterführende Informationen zu den innovativen Lüftungslösungen für den Elektrobereich in den Helios Seminaren. Einen Überblick über das vollständige, kostenfreie Schulungsprogramm finden Sie auf www.heliosventilatoren.de/seminare.