zum Newsroom

EVO modular system – Ein Ladesystem für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Ladeinfrastruktur

11.03.2025 | Walther

© WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH

Mit dem EVO modular system bietet WALTHER-WERKE eine einzigartige, ganzheitliche Lösung für einen sicheren Betrieb von intelligenten Ladesystemen. Die zuverlässige Interaktion der Komponenten bietet maximale Flexibilität bei der Auslegung des Ladeparks und liefert zudem wirtschaftliche Vorteile gegenüber Einzelinstallationen.

© WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH

Das Herzstück des modularen Systems bildet die intelligente Wallbox smartEVO. Sie lässt sich lastoptimiert im Verbund betreiben, ist wahlweise mit einem oder zwei Ladepunkten bis je 22 kW ausgestattet und optional auch eichrechtskonform erhältlich. Die Montage der smartEVO ist einfach und schnell und bietet verschiedene Möglichkeiten: freistehend an einer Stele oder direkt an der Wand mit Durchführung der Stromleitung von oben, unten oder von hinten. 

Standardisierte Schnittstellen und Protokolle ermöglichen eine hohe Kompatibilität und Vernetzung mit externen Systemen für erweiterte Funktionen. Eine Integration des Ladesystems in vorhandene IT- und Betriebssysteme des Unternehmens ist ebenfalls möglich. Über regelmäßige Software-Updates (OTA) bleibt die Ladestation immer auf dem neuesten Stand der Technik und bietet somit eine zukunftssichere Lösung für alle Unternehmen und Gewerbetreibende.

© WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH

Der EVO modular system-Baukasten beinhaltet eine Stele für die einseitige oder beidseitige Montage der Wallbox, die über einen Anschlussraum zur Integration von Verteilern mit Netzwerktechnik und Schutzeinrichtungen verfügt. Ein Zentralverteiler stellt die Energieversorgung des gesamten Ladesystems sicher und ermöglicht eine Vernetzung der Ethernet-Leitungen mit dem bestehenden Netzwerk. 
Bis zu 40 Ladepunkte können in einem solchen Verteiler zentral angeschlossen und abgesichert werden.

© WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH

Der Smart Meter IPD control ermöglicht das Lademanagement im industriellen Bereich über intelligentes, dynamisches Lastmanagement. Damit können bis zu 250 Ladepunkte angebunden werden.

Der IPD manager regelt die Energieautomatisierung und ermöglicht optimiertes PV-Laden (wahlweise im Modus Netzladen, Hybridladen und Überschussladen).

Mit der cloudbasierten Backendsoftware IPD connect lassen sich die Ladevorgänge zentral verwalten und kWh-genau abrechnen. Individuelle Tarifgestaltung für Nutzergruppen wie Gäste (Ad-hoc-Laden), Mitarbeiter mit Privat- und Dienstfahrzeugen ist möglich.

© WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH

Mehr erfahren

zum Newsroom
Inhalte fehlen?
Nicht vergessen - nur über Ihr Kundenkonto haben Sie Zugriff auf die gesamten TECSELECT Inhalte unseres Shops, der Leistungsvielfalt und unserer Dienstleistungen. Jetzt mehr Inhalte entdecken!
Jetzt einloggen!